Balkonkraftwerk und Speicher zur Nachteinspeisung, Grundversorgung



Balkonkraftwerk und Speicher zur Nachteinspeisung, Grundversorgung


Balkonkraftwerk und Speicher zur Nachteinspeisung, Grundversorgung



Zurzeit ist ein Balkonkraftwerk der Renner und bedingt dadurch, dass die viel günstiger geworden sind und von den Gemeinden teilweise bezuschusst werden, eine prima Investition um ein wenig Strom einzusparen.

Das hört sich erstmal auch super an doch scheint die Sonne tagsüber, wenn viele arbeiten müssen und zu Hause nur wenig Stromverbrauch ist. So Fließen mal schnell bis zu 30% der gewonnenen Energie ins öffentliche Netz.

Um die Energie abzufangen und zu speichern um den Strom in den Abendstunden oder zur Nachteinspeisung für die Grundversorgung zu nutzen, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Wie bekomme ich den gewonnenen Strom nun in meinen Speicher? Hierzu wird ein Solarladeregler benötigt, der die Energie von dem Solarmodul aufnimmt und entsprechend der eingesetzten Batterie in die Batterie lädt. Wozu man dann die gespeicherte Energie nutzt, liegt daran was man machen möchte. Wir wollen die gewonnene Energie für die Nachteinspeisung nutzen um unsere Grundlast, die bei ca. 110 Watt liegt, abzudecken.

Auf meinem kleinen YouTube Kanal zeige ich durch Versuche was geht, was nichts bringt, 12 Volt oder 24 Volt, mit DC DC Wandler oder doch lieber direkt in einen gedrosselten Micro-Wechselrichter, .....

Wenn Dich das Thema auch interessiert, schau doch mal auf meinem Kanal vorbei.

Zu meinem YouTube Kanal
Balkonkraftwerk und Speicher zur Nachteinspeisung, Grundversorgung

-- Zurück --

Live Daten der Wetterstation Balve